Visitenkarten-Website oder mehrseitige Website – Welche ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Visitenkarten-Website oder mehrseitige Website – Welche ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?
Welche Website eignet sich für Ihren Internetauftritt?

Die Wahl zwischen einer Visitenkarten-Website oder einer Website mit mehreren Unterseiten ist eine wichtige Entscheidung für Ihr Unternehmen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – aber welche ist die bessere Lösung für Ihre Anforderungen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Art von Website ideal für Ihr Unternehmen ist und worauf Sie achten sollten.


Was ist eine Visitenkarten-Website?

Eine Visitenkarten-Website ist eine Website, die alle wichtigen Informationen auf einer einzigen Seite darstellt. Nutzer scrollen nach unten, um mehr über Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu erfahren.

Beispiel-Demoseite

Vorteile einer Visitenkarten-Website:

Einfache Navigation: Besucher finden alle Infos auf einer Seite, ohne sich durch Menüs klicken zu müssen.
Schnelle Ladezeit: Durch weniger Inhalte lädt die Seite oft schneller, was sich positiv auf das SEO-Ranking auswirken kann.
Klare Struktur: Die wichtigsten Botschaften können gezielt und kompakt vermittelt werden.
Ideal für gezielte Kampagnen: Besonders gut für Landingpages, Event-Websites oder einzelne Dienstleistungen geeignet.

Nachteile einer Visitenkarten-Website:

Eingeschränkte SEO-Möglichkeiten: Da nur eine Seite indexiert wird, können nicht viele verschiedene Keywords abgedeckt werden.
Wenig Platz für Inhalte: Wer viele Dienstleistungen oder Produkte anbietet, kommt schnell an Grenzen.
Schwierigkeiten bei Skalierung: Falls das Unternehmen wächst, kann die Visitenkarten-Website unübersichtlich werden.


Was ist eine mehrseitige Website?

Eine Website mit mehreren Unterseiten bietet eine klare Struktur und ermöglicht die detaillierte Darstellung von Inhalten.

Beispiel-Demoseite

Vorteile einer mehrseitigen Website:

Bessere SEO-Möglichkeiten: Jede Unterseite kann auf bestimmte Keywords optimiert werden, was Ihr Google-Ranking verbessert.
Mehr Platz für Inhalte: Sie können Ihre Dienstleistungen, Referenzen, ein Blog und mehr darstellen.
Bessere Benutzererfahrung: Besucher können gezielt nach den Informationen suchen, die sie benötigen.
Professioneller Eindruck: besonders für größere Unternehmen oder Shops sinnvoll.

Nachteile einer mehrseitigen Website:

Mehr Aufwand in der Pflege: Mehr Seiten bedeuten mehr Content-Management und Updates.
Längere Ladezeiten: Viele Unterseiten mit Bildern und Funktionen können die Ladezeit beeinflussen.
Komplexere Navigation: Die Benutzerfreundlichkeit muss gut durchdacht sein, damit Besucher sich nicht verlieren.


Welche Website passt zu Ihrem Unternehmen?

  • Eine Visitenkarten-Website eignet sich besonders für:
    • Start-ups oder kleine Unternehmen mit einem klaren Fokus
    • Landingpages für Produkte oder Dienstleistungen
    • Veranstaltungen, Portfolios oder Einzelangebote
  • Eine mehrseitige Website ist die bessere Wahl, wenn:
    • Sie viele Produkte oder Dienstleistungen anbieten
    • Ihr Unternehmen größer ist oder wachsen soll
    • Sie Wert auf SEO und langfristige Skalierbarkeit legen

Fazit: Visitenkarten-Website oder mehrseitige Website?

Die Wahl hängt stark von Ihren Zielen ab. Eine Visitenkarten-Website ist ideal für einfache, schnelle und fokussierte Webseiten, während eine mehrseitige Website mehr Flexibilität, SEO-Möglichkeiten und Skalierbarkeit bietet.

Möchten Sie wissen, welche Lösung am besten für Sie geeignet ist? Wir beraten Sie gerne und erstellen eine Website, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!