Erfüllt Ihre Website alle Datenschutzanforderungen?

Ist ihre Website DSGVO konform? Machen Sie einen kostenlosen DSGVO-Check.
Erfüllt Ihre Website alle Datenschutzanforderungen?
Haben Sie eine DSGVO konforme Website?

In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Viele Unternehmen haben eine Website, aber nicht alle wissen, ob sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Besonders die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt klare Regeln auf, um die Daten der Nutzer zu schützen. Doch was bedeutet das für Sie und Ihre Website? In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Punkte einfach erklärt.


Brauchen Sie eine Datenschutzerklärung?

Ja! Jede Website, die personenbezogene Daten verarbeitet, braucht eine Datenschutzerklärung. Dazu gehört schon das Sammeln von IP-Adressen oder die Nutzung von Kontaktformularen. In der Datenschutzerklärung müssen Sie erklären, welche Daten Sie erheben, warum Sie das tun und wie lange die Daten gespeichert werden.


Wenn Ihre Website Cookies setzt, die nicht technisch notwendig sind (z. B. für Tracking oder Marketing), brauchen Sie ein Cookie-Banner. Besucher müssen aktiv zustimmen, bevor solche Cookies gespeichert werden. Eine einfache Information reicht nicht aus!


SSL-Verschlüsselung – ein Muss!

Websites, die Daten über Formulare erfassen, brauchen eine sichere SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen das an dem "https" in der Adressleiste Ihres Browsers. Ohne SSL kann es zu Abmahnungen oder Sicherheitsproblemen kommen.


Kontaktformulare korrekt nutzen

Falls Ihre Website ein Kontaktformular hat, müssen Sie die Nutzer darauf hinweisen, was mit ihren Daten passiert. Eine einfache Checkbox mit einem Link zur Datenschutzerklärung hilft, DSGVO-konform zu sein.


Google Analytics & Co. richtig einbinden

Nutzen Sie Google Analytics oder andere Tracking-Tools? Dann benötigen Sie eine Einwilligung der Besucher. Zudem müssen Sie in der Datenschutzerklärung auflisten, welche Daten erhoben werden und ob diese an Dritte weitergegeben werden.


Eingebettete Inhalte bedenken

Viele Websites nutzen YouTube-Videos, Google Maps oder Social Media Plugins. Doch diese Dienste speichern oft automatisch Nutzerdaten. Um DSGVO-konform zu sein, sollten Sie eine 2-Klick-Lösung nutzen, bei der Inhalte erst geladen werden, wenn der Nutzer aktiv zustimmt.


Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern klären

Arbeiten Sie mit externen Dienstleistern, die Zugriff auf Nutzerdaten haben (z. B. Hosting-Anbieter oder E-Mail-Dienste)? Dann brauchen Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), der den sicheren Umgang mit Daten regelt.


Rechtssichere Impressumsangaben

Jede Website eines Unternehmens braucht ein vollständiges Impressum mit Angaben zum Betreiber. Fehlt dies oder sind die Angaben unvollständig, kann das zu Abmahnungen führen.


Regelmäßige Überprüfung der Website

Datenschutzanforderungen ändern sich. Deshalb sollten Sie Ihre Website regelmäßig überprüfen und ggf. anpassen. So bleiben Sie auf der sicheren Seite.


Kostenloser DSGVO-Check für Ihre Website

Sind Sie unsicher, ob Ihre Website alle Datenschutzanforderungen erfüllt? Wir von NET.STEIN bieten Ihnen einen kostenlosen DSGVO-Check an! Lassen Sie uns Ihre Website prüfen und erfahren Sie, welche Optimierungen notwendig sind, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Kontaktieren Sie uns noch heute!